Aktionen

Arkleside

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Arkansan ← Arkleside → Arletta

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Arkleside
Schiffsnamen: Arkleside (1924)
Nationalität: Großbritannien
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1924
Bauwerft: Graham Osborne &. Company, Sunderland
Reederei: Smith, Hogg &. Company Limited, West Hartelpool
Heimathafen: West Hartlepool
Kapitän: Robert William Edmondson
Schiffsmaße
Tonnage: 1.567 BRT
Tragfähigkeit: 2.575 t
Länge: 78.63 m
Breite: 11.65 m
Tiefgang: 5.25 m
Geschwindigkeit: 9 kn
Bewaffnung: Nicht ermittelt
Route &. Fracht
Route: Tyne (Großbritannien) - Gibraltar
Fracht: 2.500 t Kohle und Koks
Geleitzug: Einzelfahrer
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 33
Kommandant: Hans-Wilhelm von Dresky
Datum: 16.09.1939
Ort: Nordatlantik, westlich Brest (Frankreich)
Position: 48° 00' Nord - 09° 30' West
Planquadrat: BF 4253
Waffe: Torpedo
Verluste des Schiffes
Tote: 0
Überlebende: Nicht ermittelt
Ursache im Detail
U 33 sichtete am 16.09.1939 um 07:00 Uhr eine Rauchfahne und lief darauf zu. Diese Rauchfahne entpuppte sich als der britische Dampfer AKRKLESIDE. Dresky zwang ihn mit einem Schuß vor den Bug zum Stoppen. Der Dampfer stoppte und die Besatzung ging in die Rettungsboote. Da die Wetterlage so schlecht war, schickte von Dresky die Besatzung wieder an Bord und ließ den Dampfer ihm folgen. Um 19:00 Uhr wurden zwei französische Fischdampfer angehalten und die Besatzung der ARKLESIDE stieg über. Von Dresky durchsuchte anschließend das Schiff und versenkte es um 21:30 Uhr mit einem Torpedo. Es gab keine Verluste. Die Überlebenden wurden von den beiden Fischerbooten in Concarneau (Frankreich) an Land gesetzt.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 34. → Amazon
Erich Gröner Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 25. | → Amazon
Roger W. Jordan "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 185, 486. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 1 - U 50" - Eigenverlag - S. 199. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 2. → Amazon
Alan Tennent "British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 263. | → Amazon
Kriegstagebuch U 33
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Arkansas ← Arkleside → Arletta